
Erfolgscoach
für den
Buchhandel
So vielseitig sind die Anfragen meiner Kund/innen:
„Ich möchte mit meinen Mitarbeiter/innen lernen, einfach besser und leichter zu verkaufen. Auffrischen und neue Impulse für die Routiniers und kompaktes Knowhow für die Newcomer. Damit wir mehr verkaufen und unsere Kunden gern und oft wiederkommen.“
„Bei uns im Team ist die Stimmung gerade nicht so klasse. Kommen Sie doch zu uns und lassen Sie uns über alles sprechen, was uns behindert und wie wir besser zusammenarbeiten können. Für eine gute Teamarbeit, in der jede und jeder Verantwortung übernimmt. Damit es Hand-in-Hand läuft und jeder weiß, was er zu tun hat.“
„Bitte checken Sie meine Buchhandlung einmal von Grund auf durch. Was übersehe ich, was kann ich besser machen, was machen andere? Ein Betriebs-Check von A-Z. Ich möchte ungenutzte Möglichkeiten erkennen, um effektiver und profitabler zu arbeiten.“
„Ich möchte unter 4 Augen meine momentane Situation mit einem neutralen Fachmann besprechen und einen Ausblick auf die nächste Zeit wagen. Ich brauche Klärung und auch wieder eine persönliche Vision.“ Oder: „Ich habe eine spezielle Herausforderung zu bewältigen und brauche Ihre Sicht, Ihre Erfahrung, damit ich eine gute Entscheidung treffen kann.“
„Ich habe vor, in absehbarer Zeit meine Buchhandlung zu verkaufen und brauche dabei Ihre Erfahrung und Ihre Kontakte.“ Oder: „Ich habe die Chance, eine Buchhandlung zu kaufen. Bitte helfen Sie mir dabei, damit dieser Traum für mich Realität wird.“
„Ich suche Anschluss an eine Erfa-Gruppe mit inspirierenden Kolleginnen und Kollegen, mit denen ich mich regelmäßig austauschen kann.“
Sie haben die Wahl.
Kauf oder Verkauf einer Buchhandlung
Treffen Sie eine ausgewogene Entscheidung für Ihre Zukunft
Stimmen meiner Kunden
Meine Geschichte

Warum ausgerechnet der Buchhandel?
Mit Leidenschaft sehe ich seit mehr als 30 Jahren meine Aufgabe darin, Buchhändler/innen Wissen an die Hand zu geben, wie sie ihre Unternehmen erfolgreich und mit heiterer Gelassenheit führen können. Warum ausgerechnet der Buchhandel? Weil die Buchbranche einen besonderen Charme besitzt. Weil Menschen, die leidenschaftlich Bücher verkaufen neben ihren wirtschaftlichen Zielen auch auf die kulturelle Bereicherung an ihren Standorten und auf die positive individuelle und gesellschaftliche Entwicklung der dort lebenden Menschen spürbar Einfluss nehmen. Diese beiden Seiten des Buchhandels machen die Branche und die für sie arbeitenden Menschen einzigartig und haben im Laufe der Jahre meine Bindung zum Buchhandel mehr und mehr gestärkt. Schließlich hat sich der Buchhandel durch eine im Einzelhandel seltene Innovationskraft zu einer hochmodern aufgestellten Branche entwickelt. Alles in allem: Der Buchhandel fasziniert mich. Die Menschen, die Produkte, die Mission.
Mein „Walk of Fame“ - mit den Einkaufsthesen fing alles an
„Winter steckt dahinter!“ wurde schnell zu einem flotten Erkennungsspruch, weil sich mein Einstieg in die Buchbranche turbulent und provokant vollzog. Denn früh stellte ich fest, dass eines der Haupt-Probleme vieler Buchhändler/innen darin bestand, ihren Einkauf sinnvoll zu steuern. Lagerüberhänge und beträchtliche Altbestände waren an der Tagesordnung. Aus dieser für viele bedrohlichen Situation entstanden die Winterschen Einkaufsthesen, die seinerzeit für Wirbel zwischen den Sparten sorgten. Aus dem bis dato eher unbekannten Jörg Winter wurde über Nacht das „Enfant terrible“, der von nicht wenigen als Spaltpilz einer ganzen Branche gesehen wurde.
Ein genialer Schachzug, wenn ich die Wirkung hätte absehen können. Denn aus heutiger Sicht muten meine damaligen Empfehlungen fast trivial an.